Politik Energie Klima Religion Geschichten und Gedichte

Die Europäische Union und ihr Schicksal

Der Autor ist seit frühester Jugend ein deutscher Europäer. Er hofft auf ein friedliches Zusammenwachsen einer stabilen demokratischen und rechtsstaatlichen Staatengemeinschaft und er leidet unter den Enttäuschungen und Rückschlägen auf diesem Weg. Als Aktiver bei der Bürgerbewegung Pulse-of-Europe widmete er 2017 und 2018 diesem Friedensprojekt zwei Gedichte




Juli 2020


Die EU ist im Juli einen Schritt voran gekommen
Die Sieger von Brüssel.pdf (371.92KB)
Die EU ist im Juli einen Schritt voran gekommen
Die Sieger von Brüssel.pdf (371.92KB)





Mai 2020

Das Bundesverfassungsgericht urteil gegen den EuGH
Gedanken zum BVerfG-Urteil.pdf (97.42KB)
Das Bundesverfassungsgericht urteil gegen den EuGH
Gedanken zum BVerfG-Urteil.pdf (97.42KB)





April 2020


EU-Europa hat in der Corona-Krise ohne Solidarität wenig Zukunft
Wie weiter in Europa.pdf (77.04KB)
EU-Europa hat in der Corona-Krise ohne Solidarität wenig Zukunft
Wie weiter in Europa.pdf (77.04KB)






Mai 2019


Juni 2018

März 2018

 

Juli 2017

Mai 2017

Feb 2017

  Jan 2017

 

 Juli 2016

 Juni 2016

Feb 2016


Jan 2016

  Okt 2015

Juni 2015

Jan 2015

 

 

 

 

 


Mai 2014

Apr 2013

 In "Können Demokratien sparen" wird auf dem Stand Ende April 2013 der bedrückende Tatbestand analysiert, dass die Bewältigung der aktuellen Schuldenkrise mit den Mechanismen der Demokratie in Konflikt gerät; im Anhang findet sich eine Analyse aus dem Herbst 2011 über Demokratie und Schuldenkrise.


März 2011