Politik Energie Klima Religion Geschichten und Gedichte

Geschichten, Gedichte und anderes,

viele satirisch, zu schreiben, ist eins meiner Hobbys.

 

Im Oktober 2016 habe ich ein Buch "Kurzgeschichten und kleine Gedichte" (ISBN 9783741283451), als Book on Demand und als E-book veröffentlicht. Beide Versionen sind über den Buchhandel beziehbar. Aus dem Vorwort:

Dieses Bändchen bietet einen bunten Strauß von Glossen, kleinen Geschichten und Gedichten. Sie sind über mehrere Jahre hinweg bis zum September 2016 entstanden.

Sie beobachten Alltäglichkeiten und machen sich lustig über Gesellschaft und Politik, auch einmal über religiösen Wunderglauben. Der erste Block behandelt Themen aus Medien und Gesellschaft, dann kommt die Politik und Alltägliches. Am Ende gibt es Spott über Sport, bevor das Buch mit Geschichten aus dem Wunderraum der Religionen und zu Weihnachten schließt. Dabei wird es auch manchmal ernst oder gar lyrisch.

Der „Rote Faden“ des Buches bin ich, der Autor, mit meiner Spottlust und meiner Freude am Schreiben. Vieles wäre so nicht entstanden ohne die Ideen und Mitwirkung meiner Frau Rita, die mich bereitwillig von den häuslichen Pflichten entbunden hat, sobald ihr mein nach innen gekehrter Blick verriet, dass ich mir eine Idee sofort aus dem Kopf schreiben musste.

Möge es dem Leser ebenfalls Spaß machen!


Vor Weihnachten 2016 ist mein zweites Kinderbuch "Zaubergeschichten von Max und Emil" im Selbstverlag erscheinen, d.h. es ist bei mir zum Selbstkostenpreis zu beziehen. Aus derm Vorwort: 

Die Geschichten um Max und Emil mit ihren Zaubervögeln sind 2015 entstanden, als meine beiden Enkel 2 und 4 Jahre alt waren. Ich habe sie geschrieben, weil ich Spaß am Fabulieren habe. Wenn sie nun meinen Enkeln oder anderen Kindern gefallen sollten – umso besser. Sie waren von vorneherein nicht als Verlagsprodukt geplant, sondern als Hobby-Arbeit.

Wie bei meinem ersten Kinderbuch „Jonathan“ sollen die Geschichten nicht nur (vor)gelesen werden, sondern auch Anregung sein für Eltern und Großeltern, diese oder selbst erfundene Geschichten ihren Kleinen zu erzählen. Der Grundgedanke der Geschichten ist erkennbar von Selma Lagerlöfs großartigem Buch „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ aus dem Jahr 1906 entliehen. Ich glaube, daraus kann man noch viele neue Geschichten entwickeln. – die Welt der Phantasie ist schließlich unendlich, und aus ihr zu schöpfen, ist unendlich befriedigend für Erzähler und Kind.

Ein besonderer Dank gilt Christina Klosterhalfen für die Bilder im Text und meinem Freund Andreas Trautwein, der das Titelbild geschaffen hat. Auch wäre ohne die Kreativität von Bernhard Nees der Druck des Buches nicht so ansprechend gelungen.

Gerd Eisenbeiß, Bonn, im Oktober 2016


Fast ein Buch sind meine Kindheits-Erinnerungssplitter geworden:



Feb 2023

Ein Alters-Liebesgedicht
Zweistromland - Nachtlied eines Junggesellen.pdf (338.66KB)
Ein Alters-Liebesgedicht
Zweistromland - Nachtlied eines Junggesellen.pdf (338.66KB)


Feb 2022

Putin wiederholt die Geschichte von
Kain&Abel.pdf (68.52KB)
Putin wiederholt die Geschichte von
Kain&Abel.pdf (68.52KB)




Juli 2021

Deutsch ist viel gender-gerechter als andere Sprachen; Genderei ist also überflüssig
Europäisches Gender-Ranking.pdf (89.53KB)
Deutsch ist viel gender-gerechter als andere Sprachen; Genderei ist also überflüssig
Europäisches Gender-Ranking.pdf (89.53KB)



 

Eine etwas ungewöhnliche Analyse der Europa-Meisterschaft
Die Fußball-EM.pdf (54.15KB)
Eine etwas ungewöhnliche Analyse der Europa-Meisterschaft
Die Fußball-EM.pdf (54.15KB)




Mai 2021

Für einen Lyrik-Wettbewerb erfolglos eingereicht:
Das Rettende.pdf (250.48KB)
Für einen Lyrik-Wettbewerb erfolglos eingereicht:
Das Rettende.pdf (250.48KB)



Ein Super-Gender-Leserbrief
Lesinnen.pdf (85.41KB)
Ein Super-Gender-Leserbrief
Lesinnen.pdf (85.41KB)




Nov 2020

Unserer Sprache wird von Gender-Extremist*innen Gewalt angetan
QWehrdenker.pdf (55.56KB)
Unserer Sprache wird von Gender-Extremist*innen Gewalt angetan
QWehrdenker.pdf (55.56KB)




Mai 2018

 


März 2018


Dez 2017

 

 


Okt 2017

 

Sep 2017

Aug 2017

Aug 2017


Nov 2016

Nov 2016


2013 - 2015 entstanden drei lyrische Gedichte über physikalische Grundgesetze des Universums: "das werden", "das zwitschern der felder" und "raum und zeit", die versuchen reale Physik zu besingen: Lyrik + Physik = Lysik

 

2015 

2015

 

2015

 

2013 im Sommer entstand das Buch "Jonathan" mit 20 Geschichten für Kinder, dessen Held der Vogel Jonathan ist (ebook bei smashwords.com, ISBN: 9781311272287).

 In der Audiodatei lese ich daraus das 1. Kapitel